… it is still ugly.

This building is part of a larger plot that once was used by the Deutsche Bundespost. It was part of the Fernmeldeamt Krefeld (telecommunications office Krefeld), one of 108 throughout western Germany. While I haven’t found any publicly available data yet, I’d assume at least the facade having seen it latest major overhaul in the sixties. Its tripartite artwork leads me to this assumption.
However, it is very dificult to emphasise its aesthetic appeal, photograpically spoken.
… es bleibt hässlich.

Dieses Gebäude gehört zu einem größeren, von der Deutschen Bundespost genutzten Areal. Es war Teil des Fernmeldeamt Krefeld, eines von 108 Fernmeldeämtern im damaligen Westdeutschland. Da ich bislang keine näheren Informationen zum Gebäude finden konnte, kann ich nur annehmen, dass zumindest die Fassade ihre letzte größere Überarbeitung in den 60ern erfahren hat. Die dreiteilige Fassadenkunst verleitet mich dazu.
Nichtsdestotrotz ist es sehr schwer, die ästhetischen Qualitäten des Gebäudes herauszuarbeiten. Fotografisch.
In monochrom und ohne Backgroundinfo sieht´s aus, wie ein stylisches Haus in Amsterdam- Zuid 😉 Is also gelungen das Besondere des Gebäudes herauszuarbeiten.
Danke! 🙂 Meinst Du wirklich? Das Ding ist wirklich derartig grottenhässlich und ungepflegt… Eigentlich eine Schande (für die T-Kom), denn gerade dieses Kunstwerk an der Fassade ist durchaus bemerkenswert und typisch für seine Zeit. So etwas sieht man heute nicht mehr so häufig.
Grade deshalb ein Unikat- solange man nicht drin arbeiten oder leben muss natürlich. Den Charme macht nur das Foto und die Inszenierung des Kunstwerks aus 😉 Et basta.