Links

The english language version of this page can be found here.

Relevante Seiten im Web

Dies ist eine Auswahl (in meinen Augen) relevanter Seiten im Web zum Thema Fotografie.

Anleitungen zum Umgang mit bestimmten Werkzeugen (für den Computer oder für die Kamera) finden sich hier allerdings nicht, da sie für die Fotografie als solche irrelevant sind. Wer hier nach einer guten „Anleitung“ sucht, dem sei Tom! Striewischs Fotolehrgang empfohlen.  Den gibt es gedruckt (Tom! Striewisch, Der große humboldt Fotolehrgang, ISBN 3869101938) und auch im Web (http://www.fotolehrgang.de/).

Und natürlich ist diese Aufstellung weder vollständig, noch abgeschlossen.  Ich entdecke fast jeden Tag interessante Seiten, von denen einige täglich mehrere Bilder, andere nur wenige im ganzen Jahr veröffentlichen.  Das macht es nicht gerade einfach, diese Seite auf einem sinnvollen Stand zu halten (das Datum der letzten Aktualisierung findet sich am Ende der Seite).

Unbedingt sehenswerte Seiten

Aus Rumänien kommen mm35street von Andrei Weingold und Perpetuum mobile von Andrei und  Iulia Weingold. Beide Blogs zeigen eine beeindruckende Galerie an, weit überwiegend monochromer, Straßenszenen von denen sich viel lernen lässt. Perpetuum mobile nimmt dabei eine Sonderstellung ein, ist es doch ursprünglich ein Projekt-Blog mit dem Thema ÖPNV, das später (2012) in einer Ausstellung gipfelte. Gleichwohl soll das Blog nach eigenen Angaben weitergeführt werden.

Aus UK kommt Peter Knight und zeigt in seinem Blog Photographs By Peter Knight Menschen und Straßenszenen aus UK, IN und anderen Ländern der Welt. Auch seine Bilder sind in der Lage, ihre eigenen Geschichten erzählen zu können und bieten deshalb reichlich Gelegenheiten, zu lernen. Ebenfalls aus UK, genauer gesagt aus Schottland, kommt Stephen Cosh. Sein Blog Stephen Cosh Street Photography zeigt hauptsächlich Straßenszenen, sehr viele davon in Schwarz/Weiß.

Frankreich ist mit Eloi Brunelle und seinem gleichnamigen Blog „Eloi Brunelle“ vertreten. Eloi zeigt in seinem Blog eine sehr große Palette an unterschiedlichsten Motiven – Menschen, Straßenszenen, Natur, aber auch Mode sind dort vertreten. Seine oft schnappschussartigen Bildkompositionen weisen einen eigenen Stil auf, von dem sich durchaus viel lernen lässt.

Edward Echwalu aus Uganda zeigt in seinem Blog Echwalu Photography nicht nur schöne Bilder, sondern erzählt auch die dazu gehörigen Geschichten.  Also ein eher klassisches Blog mit schönen Bildern – aber was für Bilder!  Afrika halt.

Die USA sind in meiner Sammlung u.a. durch Bob Mielke aus Oregon mit seinem Blog Northwest Photographer und vielen wunderschönen Tierfotografien vertreten. Ebenso sehenswert ist seine Profilseite bei National Geographics!

Aus dem Norden Deutschlands kommt (zumindest unterstelle ich es ihm) Herbert mit seinem Blog Variety Of Light. Ausschließlich Bilder wie im Kino aus den Themenbereichen Straße, Urbane Landschaft und Abstrakt/Detail, und alle sind sie sehenswert und lehrreich.

Bernard Van Velsen kommt wahrscheinlich aus Belgien, er selber schweigt sich darüber aus, hat aber auf jeden Fall interessante Bilder aus den Bereichen Tierfotografie, Straße und Landschaft zu bieten. Belgien hat noch viel mehr zu bieten, unter anderem einige sehr interessante Fotografen, aber davon später mehr.

Und meine absoluten Favoriten

Und dann gibt es natürlich noch meine absoluten Favoriten. Fotografen, deren Arbeit ich aus dem einen oder anderen Grund bewundere:

Jeremy Nix aus den USA zähle ich neben Josh White (nächster Absatz) zu den ganz großen Erzählern unter den Fotografen. In seinem Blog Perception erzählt er mit einem Bild und — meist — wenigen Worten nicht nur Geschichten aus seinem Alltag, er gibt auch viel hintergründiges über sich selber preis. Seine Bilder sind oftmals faszinierend, immer aber auffällig aussagekräftig.

Josh White aus Seoul, Südkorea zeigt auf seiner Seite JTInSeoul nicht nur erstaunliche und ausdrucksstarke Bilder, er erzählt mit ihnen und ein wenig Text seine persönliche Geschichte. Er ist in meinen Augen nicht nur ein hervorragender Fotograf, sondern einer vor allem ein herausragender Geschichtenerzähler. Etwas ganz Besonderes!

Jimmy Dovholt aus Schweden und seine Seite STHLM Street zähle ich zu meinen besonderen Favoriten, da seine Arbeiten in der Lage sind, „frei stehend“ – also bar jedes Kontext – zu faszinieren. Vor allem seine Werke in Farbe bestechen durch eine ausgeprägte Aussagekraft.

Luc Dewaele aus Belgien mit seinem Blog Luc Dewaele, Dagboek fasziniert mich mit seinen Bildern, deren Kontext sich mir nicht immer sofort erschließt. So zieht mich beispielsweise seine Reihe „Flemish Towns to Avoid“ durch ihre Sterilität und fast schon schmerzhafte Sachlichkeit immer wieder in ihren Bann.

John Smith aus Schottland zeigt auf seinem Blog Life, Photography & Other Mistakes Bilder aus Schottland und von seinen Reisen in die weite Welt.  Er hat dabei einen ganz eigenen Stil – einen „Look“ – entwickelt, der seinen Arbeiten einen angenehmen, mitunter betörenden Charme verleiht.

Matt Weber aus New York ist ein in vielerlei Hinsicht herausragender Vertreter seiner Zunft. Aber seht selber: New York Street Photographs by Matt Weber. Faszinierend und lehrreich zugleich. Ein Muss. Ebenfalls in New York fotografiert Adam Isler und zeigt auf seinem Blog obBLOGato faszinierende Bilder aus dem Leben der Stadt. Ebenfalls ein Muss.

In And Around Dublin ist ein eher klassisches Fotoblog, das gute Bilder mit bissigen, humorvollen Texten in kleinen und kleinsten Geschichten aus dem Alltag vereint. Auf den ersten Blick reizen die Geschichten zum lachen, doch viele davon lassen einem das Lachen im Halse stecken, wenn man etwas länger über ihre Kernaussagen nachdenkt.

Spezielle Seiten

Urban Picnic Street Photography (UPSP) darf natürlich nicht fehlen. Wer sie noch nicht kennt: Bei UPSP handelt es sich um eine offene Gruppe von Fotografen auf flickr, die regelmäßig eines ihrer besten Fotos veröffentlichen.  Mitmachen kann jeder – der ihren Qualitätskriterien entspricht.  Und die sind anspruchsvoll. Hier noch ihr Blog auf WordPress.com.

Steve McCurry ist vielleicht eher Fotojournalist als Fotograf – jedenfalls erzählt er mit seinen eindrucksvollen Bildern Geschichten, benötigt aber nur wenige Worte, meist Hintergrundinformationen, um die Bilder in einen gemeinsamen Zusammenhang zu setzen. Hier ist er auf Instagram zu finden und hier ist seine Homepage.

Zuletzt am 11.1.2015 aktualisiert

Kommentiere dies...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s